Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Cholombytko Serhii
Keltenstr 7
66424 Homburg
Deutschland

Telefon: +49 152 519 25 854
E-Mail: info@intimeboutique.de
Web: www.intimeboutique.de

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Im Rahmen unseres Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten.

Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.

3. Datenverarbeitung

Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

a) Logdatei beim Webseitenbesuch

Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:

  • Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n)
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Die übertragene Datenmenge
  • Den Browsertyp nebst Version
  • Das von Ihnen genutzte Betriebssystem
  • Die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)
  • Ihre IP-Adresse
  • Den anfragenden Provider

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.

Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.

b) Hosting

Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeiten.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite.

c) Kontaktaufnahme

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten – sofern von Ihnen angegeben – und Ihre Nachricht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

d) Vertragsabwicklung

Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen (DHL). Sofern zur Abwicklung des Vertrags erforderlich, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins (Avis) an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen.

e) Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit PayPal und Kreditkartenanbietern zusammen.

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Bei Zahlungen über PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg übermittelt. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte).

f) Cookies und Analysedienste

Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Zwecke

Wir setzen technisch erforderliche Cookies ein, um die optimale Funktionalität unseres Webangebots zu ermöglichen. Diese Cookies ermöglichen es z.B. auf der Webseite zu navigieren oder andere Basisfunktionen der Webseite anzubieten.

Daneben verwenden wir optionale Cookies, die uns zusätzliche Informationen, etwa zur Analyse von Datenverkehr oder zu Werbe- und Marketingzwecken, zur Verfügung stellen.

Lebensdauer

Die eingesetzten Cookies verbleiben für unterschiedlich lange Zeiträume auf Ihrem Endgerät:

  • Sitzungs-Cookies: Diese Cookies werden unmittelbar nach Schließen Ihres Internet-Browsers von Ihrem Endgerät gelöscht.
  • Dauerhafte-Cookies: Diese Cookies verbleiben auch nach Schließen Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns z.B. Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite wiederzuerkennen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch ein Cookie ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder unsere überwiegenden berechtigten Interessen an der Optimierung und Herstellung der Funktionalität unseres Webangebots nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Google Analytics

Wir setzen auf unserer Website das Tracking-Tool Google-Analytics von Google ein. Wir nutzen Google Analytics, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Webangebotes zusammenzustellen und, um weitere, mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, zu erbringen und damit die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Bei einem Einsatz von Google Analytics werden Interaktionen der Webseitenbesucher in erster Linie mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet.

Wir nutzen Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder EWR gekürzt. Sofern eine Übermittlung an die Server von Google in die USA stattfindet, wird nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse übertragen und dort gekürzt. Ein direkter Personenbezug ist damit in der Regel ausgeschlossen.

Durch den Einsatz von Google Analytics werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • 3 Bytes der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Webseitenbesuchers (anonymisierte IP-Adresse)
  • Die aufgerufene Website
  • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unsere Website gelangt ist (Referrer)
  • Die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen werden
  • Die Verweildauer auf der Website
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Website

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Hotjar

Wir setzen auf unserer Website den Analysedienst Hotjar der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta ein. Mit Hilfe von Hotjar können wir Bewegungen auf unseren Webseiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, messen und auswerten (sog. Heatmaps). Hotjar erfasst Bewegungen, Klicks, Scrollverhalten sowie getätigte Tastatureingaben. Hotjar anonymisiert die gesammelten Informationen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Facebook Pixel

Wir setzen auf unserer Webseite ein sogenanntes Tracking Pixel der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der Facebook Inc. 1601, Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA ein. Wir nutzen Facebook Pixel, um den Erfolg eigener Facebook Werbekampagnen nachzuvollziehen und die Ausspielung von Facebook-Werbekampagnen an interessierte Zielgruppen zu optimieren.

Nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige oder bei Besuch unserer Webseite wird mithilfe des Pixels auf unserer Webseite ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Das Cookie verarbeitet Daten darüber, ob Sie über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangt sind und ermöglicht es das Verhalten des Nutzers bis zum Kaufabschluss zu analysieren.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Widerruf und Widerspruch

Erfolgt eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (sogenanntes „Opt-Out“). Bei einer Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, können Sie der weiteren Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Browsereinstellungen Cookies

Sie können die künftige Datenverarbeitung durch Cookies verhindern oder einschränken, indem Sie entsprechende Browsereinstellungen wählen und dort z.B. die Cookie-Nutzung deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können in den Browser-Einstellungen gelöscht werden. Weitere Informationen zu den jeweiligen Browsereinstellungen finden Sie unter den folgenden Links:

g) Social-Media-Plugins

Wir verwenden auf unseren Webseiten Plugins von Drittanbietern. Damit können Sie Ihre Kontakte darüber informieren, ob Ihnen unser Internetangebot gefällt, auf Inhalte hinweisen oder Inhalte teilen. Die Plugins sind durch das Logo des jeweiligen Drittanbieters kenntlich gemacht. Für die Bereitstellung der Plugins benutzen wir die sogenannte Shariff-Lösung. Dadurch werden nur Daten an Drittanbieter übertragen, wenn ein Nutzer tatsächlich ein Plugin betätigt. Wird eines der Plugins betätigt, so werden vom Drittanbieter Daten in dem Maße übertragen, als würden Sie deren Internetseite selbst besuchen.

Auf unserer Website werden Plugins der folgenden Anbieter verwendet:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

4. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

5. Ihre Betroffenenrechte

a) Auskunft 

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch 

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.

c) Datenübertragbarkeit 

Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

d) Beschwerderecht

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

(https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).

e) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt. 

f) Einschränkungen

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

g) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte 

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an info@intimeboutique.de

6. Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

15.03.2025